Skoda Assistant

Was ist die ŠKODA Digital-Assistentin?

Skoda-Fahrzeuge sind mit der hochentwickelten Skoda Digital-Assistentin „Laura“ ausgestattet, sie wird auch als Skoda Sprachassistentin bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen Sprachassistent der Eurer Fahrerlebnis verbessert, indem Ihr zahlreiche Fahrzeugfunktionen wie z.B. Navigation, Infotainment und die Klimaanlage per Sprachbefehl steuern könnt, sowie weitere Fahrzeuginformationen leicht zugänglich macht.

 

Vorteile:

  • Freihändige Bedienung: Mit der Skoda Digital-Assistentin „Laura“ könnt Ihr bestimmte Funktionen bedienen, ohne die Hände vom Lenkrad oder die Augen von der Straße zu nehmen. Über Sprachbefehle könnt Ihr telefonieren, Einstellungen ändern und Fahrzeuginformationen abrufen, was den Komfort und die Sicherheit erhöht.
  • Verarbeitung natürlicher Sprache: Der Skoda Virtual Co-Driver nutzt die Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache, Laura versteht ganze Sätze in mehreren Sprachen und sogar in Dialekten.
  • Integration: „Laura“ kann eine Reihe von Funktionen im Fahrzeug steuern, darunter fallen Navigation, Medienwiedergabe, Klimaanlage und Eurer Telefon.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung: Die Skoda Digital-Assistentin „Laura“ kontinuierlich weiterentwickeln um ihre Fähigkeiten verbessern. Es ist auch möglich, dass Laura außerhalb des Fahrzeugs eingesetzt wird z. B. in Online-Konfiguratoren oder mobile Apps. Zukünftige Entwicklungen sollen digitalen Smalltalk so natürlich wie möglich machen, um das Kommunikations-Erlebnis zu steigern. 

Nachteile:

  • Begrenzte Funktionalität: Obwohl die Skoda Digital-Assistentin viele Funktionen besitzt, ist sie nicht so funktional wie gängige Sprachassistenten von Amazon Alexa bis zum Google Assistant. Die Integration mit externen Diensten und Programmen ist ausbaufähig.
  • Konnektivität: Damit der Sprachassistent Sprachbefehle richtig verarbeiten und auf Anfragen reagieren kann, ist eine ständige Internetverbindung erforderlich. Die Funktion des Sprachassistenten kann an Orten mit schlechter Netzabdeckung oder ohne Internetverbindung beeinträchtigt sein.
  • Lernkurve: Wie bei jedem Sprachassistenten müsst Ihr Euch auch beim Skoda Virtual Co-Driver bestimmte Sprachbefehle oder Phrasen einprägen, um auf bestimmte Funktionen zugreifen zu können.
  • Datenschutz: Wie bei jeder sprachgesteuerten Technologie wirft die Erfassung und Speicherung von Sprachdaten Fragen des Datenschutzes auf. Informiert Euch über die Datenschutzbestimmungen der Skoda-Fahrzeuge und den Umfang der Datenerfassung und -nutzung durch den Sprachassistenten.

Zusammenfassung:

In Bezug auf die Freisprechfunktion, die Interaktion mit den Fahrzeugsystemen und die individuelle Anpassung bietet der Skoda Virtual Co-Driver eine Vielzahl von Vorteilen. Obwohl das wichtige Aspekte sind, die bei der Nutzung des Systems berücksichtigt werden sollten, kann es gewisse Grenzen in Bezug auf Funktionalität, Konnektivität, Lernkurve und Datenschutz haben.

 

Unterstützte Geräte:

Das Skoda Sprachassistenzsystem namens „Laura“ ist in einigen Skoda-Modellen verfügbar. Die neuesten Informationen über die unterstützten Fahrzeuge, die mit dem Skoda Sprachassistenten funktionieren, finden Ihr auf der Website des Herstellers oder bei einem Skoda-Händler.

SPONSORED PARTNER

SPONSORED PARTNER

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN