Was ist der Microsoft Cortana?
Microsoft Microsoft hat den digitalen Sprachassistenten Cortana entwickelt. Sie wurde zunächst als wesentlicher Bestandteil des Windows-Betriebssystems veröffentlicht und dann auf weiteren Plattformen und Geräten verfügbar gemacht. Das Ziel von Cortana ist es, den Verbrauchern eine konversationelle Schnittstelle für die Interaktion mit ihren Geräten zu bieten und über natürlichsprachliche Befehle und Anfragen auf verschiedene Dienste zuzugreifen.
Vorteile:
- Produktivität: Benutzer können ihre persönliche Produktivität und Organisation steigern, indem sie Cortana verwenden, um tägliche Aktivitäten zu erledigen, Erinnerungen zu erstellen, Kalendertermine zu organisieren und E-Mails oder Nachrichten zu senden.
- Sprachsteuerung: Mit Cortana können Benutzer ihre Geräte per Sprachbefehl verwalten, Anwendungen öffnen, Einstellungen ändern und eine Vielzahl von Aufgaben ausführen. Dies bietet ein bequemes und freihändiges Benutzererlebnis.
- Integration mit Microsoft-Diensten: Dank der nahtlosen Integration von Cortana in eine Reihe von Microsoft-Diensten, darunter Office 365, Outlook und OneDrive, können Benutzer effektiver auf ihre Dateien, E-Mails und Zeitpläne zugreifen und mit ihnen interagieren.
- Plattformübergreifende Zugänglichkeit: Ursprünglich nur auf Windows-Geräten verfügbar, ist Cortana inzwischen auch auf Plattformen wie Android und iOS verfügbar, sodass Verbraucher auf einer Vielzahl von Hardware und Betriebssystemen auf die Funktionen zugreifen können.
Nachteile:
- Begrenzte Unterstützung für Apps und Dienste von Drittanbietern: Im Vergleich zu anderen Sprachassistenten bietet Cortana nur eine relativ begrenzte Unterstützung für Apps und Dienste von Drittanbietern. Dies könnte seine Fähigkeiten einschränken und es ihm erschweren, sich mit weit verbreiteten Programmen zu verbinden, die nicht Teil des Microsoft-Ökosystems sind.
- Konkurrenz: Alexa von Amazon, Siri von Apple und Google Assistant stellen eine ernsthafte Bedrohung für den Marktanteil von Cortana dar. Diese Konkurrenten sind weiter verbreitet und haben eine größere Vielfalt an Funktionen und Integrationen.
- Datenschutz: Um personalisierte Dienste anbieten zu können, sammelt und verarbeitet Cortana Nutzerdaten wie andere Sprachassistenten auch. Einige Nutzer fühlen sich jedoch möglicherweise unwohl mit der Menge an Informationen, die der Assistent weitergibt und speichert, und haben möglicherweise Probleme mit dem Datenschutz als Folge dieser Datenerfassung.
- Ungleichheit: Der Funktionsumfang von Cortana unterscheidet sich von Plattform zu Plattform, und einige seiner Funktionen sind nur an bestimmten Orten oder auf bestimmten Gerätetypen verfügbar. Je nach Gerät und Standort des Nutzers kann dies zu inkonsistentem Verhalten und Unterschieden in der Funktionalität führen.
Zusammenfassung:
Abhängig von Euren persönlichen und individuellen Anforderungen and das Ökosystem, könnt ihr Euch natürlich für oder gegen Microsoft Cortana entscheiden. Cortana kann eine hilfreiche Ergänzung sein, wenn Ihr häufig Microsoft-Dienste nutzt und dabei eine reibungslose Verbindung wünscht. Wenn Ihr jedoch tiefere Integrationen von und zu Drittanbietern schätzt oder die Funktionen und zusätzlichen Skills anderer Sprachassistenten mögt, solltet ihr andere Alternativen bevorzugen. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, solltet Ihr Eure Bedürfnisse analysieren und die Eigenschaften von Cortana mit denen konkurrierender Sprachassistenten vergleichen.
Unterstützte Geräte:
Ursprünglich wurde Microsoft Cortana als integriertes Element des Windows-Betriebssystems veröffentlicht. Cortana ist einer Vielzahl von Windows-Geräten kompatibel, darunter fallen Tablets, Laptops und Desktop-Computer mit mindestens Windows 10. Microsoft hat Cortana nicht nur in Windows-basierte Produkte und Dienste integriert, sondern auch in die Spielekonsole Xbox und die Office-Suite Microsoft 365, wo sie beispielsweise produktivitätsbezogenen Aufgaben helfen kann. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Microsoft den Fokus von Cortana von einem eigenständigen Sprachassistenten für Verbrauchergeräte auf den Arbeitsplatz und die Produktivität verlagert hat. Das hat zur Folge, dass die Integration von Cortana in das Microsoft-Portfolio von Diensten wie z.B. die Microsoft 365 Office-Suite ausgebaut wird.
Microsoft Surface Laptops
Microsoft Surface Tablets
Xbox–Spielkonsole
Microsoft 365 Produktivitäts-Suite